DAS Haus Lutzenberg IN ALTHÜTTE HEISST SIE HERZLICHST Willkommen

Über das Haus Lutzenberg in Althütte

Willkommen beim Haus Lutzenberg - schon seit 90 Jahren Ihr Ort für unvergessliche Erlebnisse.
Als renommiertes Schullandheim bieten wir mehr als nur Übernachtungen. Unsere modern ausgestatteten Räumlichkeiten sind ideal für Seminare und Tagungen.
Bei uns finden Sie Ruhe und Entspannung inmitten der Natur, oder Sie entdecken den Abenteurer in sich durch unsere vielfältigen Outdoor-Aktivitäten. Genießen Sie zudem unsere erstklassige Verpflegung und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

Egal, ob Sie einen Lernort suchen oder einfach nur abschalten möchten - das Haus Lutzenberg steht für Sie bereit. Entdecken Sie jetzt unser Angebot!

Das Team des Haus Lutzenberg e.V.

Hausleitung

Verwaltung

Küchenteam

Cleanteam

Die Historie des Haus Lutzenberg e.V.

Haus Lutzenberg 1931

Eine Idee wird geboren...

Im Jahr 1931 setzte sich der damalige CVJM-Vorstand aus Ludwigsburg das Ziel, eine Ferien- und Freizeitstätte für 'Jung und Alt, zur Erholung von Leib, Seele und Geist' zu errichten.

1932 Entscheidungen im Haus Lutzenberg

Die Entscheidung

Erst am 30.08.1932, als die Finanzierung des Projekts überschaut werden konnte, stimmte der gesamte Vorstand dem Erwerb des Baugeländes zu.

Starrenkasten 1933

Der Bau des Starenkastens

Mitte März 1933 erfolgte der erste Spatenstich für den Bau des neuen Ferienheims. Am Ostersonntag 1933 fand die feierliche Grundsteinlegung mit vielen Gästen statt. Und bereits 7 Wochen später, am Pfingstsonntag 1933, wurde das Richtfest gefeiert.


Die Einweihung des „Starenkastens" war am 06. August 1933. Ab jetzt stand das Jugendfreizeitheim für die Ludwigsburger Jugend zur Verfügung.

Kriegswirren

Im Jahre 1934 wurde eine stattliche Anzahl junger Mitglieder des Vereins in die HJ überführt, wie es von höchster Stelle für die unter 18-Jährigen angeordnet worden war.

Element Link
Kriegsende

bis zum Kriegsende ...

1940 bezogen 33 Arbeitsmaiden das Landheim. Bis zum Ende des Krieges bewohnten die Mädchen das Heim.


Nach Kriegsende 1945 erlaubte die amerikanische Militärregierung nur christlichen Vereinen Jugendarbeit zu betreiben.

Starrenkasten Collage

Der Starenkasten wird zu eng

1956 Mit dem wirtschaftswunderlichen Aufschwung wurde der "Starenkasten" zu eng und man begann am 09. April 1956 mit einem Anbau - einem Massivbau mit Satteldach.


1957 Am 10. Juni 1957 (Pfingsten) wurde der neue Anbau eingeweiht. Der dreigeschossige Neubau wurde im rechten Winkel zum Starenkasten gebaut.

Der Neubau

Im Februar 1968 hat man sich trotz großer Bedenken für die dritte, große Lösung entschieden. Der Starenkasten musste weichen.


Wo einst der „Starenkasten" aufmüpfig und frech die Anhöhe beherrscht hatte, thront nun das „Haus Lutzenberg" hoch über dem Weissacher Tal.

Eigentümerwechsel

Das Haus musste den aktuellen Brandschutzbestimmungen angepasst werden und darüber hinaus standen weitere Sanierungen an.


Da die finanziellen Mittel nicht vorhanden waren, machten zwei ortsansässige lnvestoren - Rudi Beck und Armin Holzwarth-dem CVJM ein Angebot. 


Alle Mitarbeiter wurden übernommen und es gab die Zusage, das Haus Lutzenberg im Sinne des CVJM Ludwigsburg mindestens 10 weitere Jahre als Schullandheim und Freizeitheim weiter zu betreiben.

90 Jahre Haus Lutzenberg – das war ein Grund zum Feiern!

Vielen Dank für Ihren Besuch an unserem „Tag der offenen Tür“, die guten Wünschen und Ihr Interesse an unserem schönen Haus Lutzenberg!

Viel ist passiert in den letzten 90 Jahren: Es wurde gebaut, angebaut, abgerissen, neu gebaut…Und so gab es für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher an unserem Jubiläumsfest viel Neues im und am Haus zu entdecken.

Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner am „Tag der offenen Tür“ sich und ihre Angebote vorstellten:

  • Horizonte Erlebnispädagogik: Bogen schießen
  • Waldentdecker: Feuer machen und Schnitzen
  • Naturparkführer: Wilder Wald, Steinzeit, Wald und Wiese
  • ForstBW: Waldbox – Erleben, wie Wald tickt!
  • Imker: wo kommt denn unser Honig her?
  • Kräuterpädagogin: Waldwichtel filzen, Badezusatz selbst herstellen
  • Galerie Inspirationen: Bearbeitung von Specksteinen

So ein Tag kann nicht ohne viele helfende Hände umgesetzt werden. Unser besonderer Dank gilt daher unserem ganzen Team und alle Helferinnen und Helfern!

Für weitere Informationen können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen – Wir helfen Ihnen schnellstmöglich weiter.

07183 41031 info@haus-lutzenberg.de
Share by: